

Kräuter-, Wildkräuter-, Wildobst-, Früchte- und Blütenrezepte
Rezept des Monats August 2011
Sommer-Wildkräutersalz
Zutaten
- 1 Hand voll Sommerwildkräuter (zum Beispiel Beifuß, Brennnessel, Dost, Schafgarbe, Thymian, Gundermann-blättchen, Löwenzahnblätter).
- 1 Teelöffel Rosenpfeffer
- 50 g Tiefensalz
Zubereitung:
- Von Beifuß, Brennnessel, Dost und Schafgarbe die oberen 10 cm der Pflanze verwenden (keine harten Stängel) und nur von schönen, sauberen Pflanzen sammeln.
- Die Wildkräuter vorsichtig waschen, trocken tupfen, sehr fein schneiden und mit dem Rosenpfeffer und dem Tiefensalz vermischen.
- Die Wildkräutersalz-Mischung esslöffelweise im Mörser miteinander fein verreiben – oder alles im Küchenmixer zermahlen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen und an der Luft 2 bis 3 Tage trocknen lassen (oder im leicht geöffneten Backofen bei 40 °C).
- Das getrocknete Salz nochmals im Mörser oder Küchenmixer fein zerkleinern und in ein sauberes Glas oder Salzstreuer füllen.
Variante mit getrockneten Kräutern:
Es ist auch möglich, das Kräutersalz mit 50 g getrockneter Wildkräuter-Gewürzmischung im Mörser oder mit dem Küchenmixer herzustellen.
Ihr aromatisches Sommer-Wildkräutersalz ist ein kleiner Schatz, den Sie sparsam verwenden sollten.
Sie können damit Kräuterquark, Kräuterbutter, Brotaufstriche, Salate, Suppen, Gemüse, Fleisch- und Fischgerichte, Aufläufe, Gratins, Soßen, Marinaden, Dips und vieles mehr würzen.