

Kräuter-, Wildkräuter-, Wildobst-, Früchte- und Blütenrezepte
Rezept des Monats Juli 2009
Rosiges Wildkräuter-Pesto zu Spaghetti
Zutaten:
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- 50 g Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne)
- 50 g geriebenen Bio-Hartkäse (oder Parmesan)
- ca. 250 ml Olivenöl
- 2 - 3 Esslöffel Zitronensaft
- 1/2 Teelöffel Rosensalz
- 100 g saubere, sorgfältig ausgesuchte Wildkräuter und Duftrosen-Blütenblätter (z.B. Brennnessel, Giersch, Knoblauchsrauke, Sauerampfer, Beinwell, Wiesen-Bärenklau, Spitzwegerich, etwas Thymian, Basilikum, Rosmarin und Blütenblätter z.B. von drei bis vier Blüten der Damaszenerrose Rose de Resht)
- 1/2 Teelöffel frisch gemahlenen Rosen-Pfeffer
- 500 g Spaghetti
Zubereitung:
- Die Kräuter und die Duftrosen-Blütenblätter grob klein schneiden (Für das Pesto die Kräuter nicht waschen).
- Den geriebenen Käse, die Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne) und den Zitronensaft dazugeben und alles zusammen mit dem Olivenöl pürieren.
- Mit Rosensalz und Rosen-Pfeffer abschmecken.
- Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn Sie dieses Wildkräuter-Pesto in der dezent rosigen Variante zu Spaghetti mit Rosenblütenblättern verziert servieren.
Guten Appetit!
Sie können das rosige Wildkräuter-Pesto auch auf Vorrat zubereiten und in saubere Gläser abfüllen. Auf das Pesto ca. 1 cm Olivenöl geben, es ist dann mehrere Monate haltbar.
Sie können auch Sonnenblumenöl verwenden. Dieses bleibt bei einer Aufbewahrung im Kühlschrank dünnflüsssiger als Olivenöl.